Wie auch die Alpha Trions aus anderen Universen besitzt A3 großes Wissen und ein großes Verständnis des Universums und der Rolle der Transformer darin. Sein ständiger Begleiter ist ein kleiner Roboter, der viele Eigenschaften des Supercomputers Vector Sigma teilt. A3 war schon für viele Transformer ein Berater, eine Rolle in der er aufgeht und gut beherrscht. Selbst in seinem hohen Alter ist da noch mehr an diesem kampferprobten Autobot, als man sehen kann. Viel mehr ist nicht bekannt über ihn, aber für drei Reisende dürften die Informationen, die er besitzt, von großem Wert sein und sie sind versessen darauf, herauszufinden was er ihnen bieten kann.
Vorwort: Es war das Jahr 2007 und das Games of Deception Botcon Set wurde rausgebracht. Den meisten Leuten wird es wohl wegen dem berüchtigten „Seekergate“ in Erinnerung geblieben sein, wo drei der sechs Classics Seeker Figuren jahrelang kaum zu kriegende Convention Exclusive Figuren waren, aber es war ebenfalls das Jahr, wo wir unsere erste offizielle Alpha Trion Figur bekamen. Nur dass dieser hier weniger daran interessiert ist, Primes zu erschaffen, sondern mehr daran, sie mit seinem Schwert aufzuspießen. Shattered Glass, halt. Also, los geht’s!
Vielen Dank an Fuchs Geronimo, der mir Alpha Trion für dieses Review geliehen hat.
Robotermodus: Alpha Trion ist ein Retool von Galaxy Force Vector Prime, den ich vor etwa zwei Jahren rezensiert habe. Für den Gesamtüberblick über diese Figur hier also am besten erstmal jenes Review lesen, denn in diesem hier wird es hauptsächlich um die Unterschiede gehen.
Alpha Trion ist größtenteils die gleiche Figur wie Vector Prime, nur mit neuem Kopf und anderen Farben. Fangen wir mit Letzterem an. Trion hat sein bekanntes Farbschema, also Lila, Rostrot und Weiß, und es sieht toll an dieser Figur aus. Die wahnwitzige Menge an skulptierten Details an der Figur werden durch die dunkleren Farben gut zur Geltung gebracht. Okay, an den weißen Teilen wird ein wenig was verschluckt, aber insgesamt kann man gut sehen, wieviel Liebe hier in die Gussform eingeflossen ist.
Der Kopf ist neu und hat große Ähnlichkeit mit Alpha Trion, wie wir ihn aus dem G1 Cartoon kennen. Okay, der Bart ist etwas kurz geraten, aber die Transformation würde mit einem längeren Bart vermutlich nicht funktionieren. Irgendwie muss der Kopf ja in die selbe Ausbuchung reinpassen wie der von Vector. Der Ausdruck auf dem Gesicht von Alpha Trion ist ein ganz klarer „grummeliger alter Mann“ Ausdruck, gefällt mir sehr gut. Schön gemacht.
Neben diesen Änderungen ist es ansonsten die gleiche tolle Figur wie vorher. Die Elektronik für die Soundeffekte wurde entfernt, um Kosten zu sparen. Somit ist der beiliegende Cyberschlüssel - ein goldenes Repaint von Vectors Schlüssel, das wohl den Schlüssel zu Vector Sigma nachstellen soll – ohne Funktion hier. Aber mir gefällt nach wie vor dieser Look des uralten Zahnrad-getriebenen Ritters. Die Beweglichkeit ist für eine Figur aus der Zeit sehr gut und obwohl ihm fast die Hälfte seines Raumjet-Modus am Rücken runterhängt, hat er keine Balanceprobleme. Sehr schön gemacht. Somit Daumen hoch für den Robotermodus.
Alternativmodus: Natürlich verwandelt sich Alpha Trion in die gleiche Art alt-aussehenden Raumjet wie Vector Prime. Keine Änderungen außer bei den Farben. Das Lila bringt hier die Details sogar noch besser zur Geltung und ich mag dieses Jet-Design nach wie vor sehr, auch wenn es einen recht großen Unterbau hat. Nun hat sich Alpha Trion zwar in keinem offiziellen Medium je in einen Raumjet transformiert, aber das stört mich nicht wirklich. Also auch Daumen hoch für den Jetmodus.
Partner: Vector Primes Mini-Con Safeguard/Rook wurde ebenfalls mit einem neuen Anstrich in Lila, Rot und Weiß ausgestattet, sowie mit einem neuen Namen. Beta Maxx, vermutlich eine Anspielung auf das alte Videokassettenformat, ist ansonsten der gleiche Mini-Con wie vorher und kann sich in eine Art fliegende Kanone verwandeln, die an Alphas Arm im Roboter- und über seinem Cockpit im Jetmodus andocken kann.
Bemerkungen: Heutzutage schwer zu glauben, aber vor der Botcon 2007 gab keine offizielle Figur von Alpha Trion, dem Erschaffer von Optimus Prime und Vater der Autobots. Heute gibt es ja so einige, aber die hier war die erste (da der Universe Alpha Trion ja nie rausgekommen ist). Diese Version von Alpha Trion wurde dann zur Shattered Glass Version des alten Autobots. In den Timeline Comics des Transformers Collectors Clubs war in Transtech Universum gestrandet, wo er dann auf eine Gruppe von Robotern traf, die sich später zu Nexus Prime kombinieren würden. Zurück in seinem Heimatuniversum versuchte er, einen Coup gegen Optimus Prime anzuzetteln, was ihn sein Leben kostete.
Die Botcon Figuren, die es exklusiv nur vor Ort auf der Convention zu kaufen gab, gehören immer noch zu den gesuchtesten und teuersten Figuren auf dem Sekundärmarkt und Botcon Alpha Trion ist da keine Ausnahme. Ich würde aber sagen, er ist das Geld wert. Für mich ist das hier nach wie vor die beste Alpha Trion Figur, auch inklusive der modernen Releases (also bis zum Zeitpunkt dieses Reviews zumindest, ich kann ja nicht hellsehen). Ich liebe die Vector Prime Figur ohnehin schon und dieses Alpha Trion Repaint funktioniert einfach fabelhaft. Somit unterm Strich: ja, er ist teuer, aber wenn ihr’s euch leisten könnt, dann ist er es auch wert.
Gesamtnote: 1-
Bildergalerie: