Serie: Generation 1
Fraktion: Autobot
Kategorie: Sparkabot
Jahr: 1988
Nur das Leben auf der Überholspur ist lebenswert.
Bricht das Tempolimit und auch alle anderen Vorschriften. Fährt schneller, verbraucht mehr Energie und gerät in mehr Kämpfe als jeder andere Autobot. Er braucht den Nervenkitzel und genießt das Leben nur, wenn er in Gefahr ist. Wenn er nicht gerade Vollgas gibt, dann brutzelt er Decepticons mit seinem Flammenauspuff. Höchstgeschwindigkeit 220 Meilen pro Stunde, Reichweite 550 Meilen.
Robotermodus: Sizzle hat hier leider nicht wirklich viel zu biete. Einfach gesagt, er ist ein aufrecht stehendes Auto. So ziemlich alle seine Roboterteile sind vorne (die Unterseite des Autos), während alle Autoteile hinten sind. Sizzle ist hauptsächlich rot und schwarz und seine Beweglichkeit beschränkt sich darauf, dass er die Arme an den Schultern drehen kann. Die Detailierung seines Torsos und der Arme ist ganz gut gemacht, speziell in einer Größenklasse, aber das ist auch so ziemlich seine einzige herausragende Seite. Leider kann man hier schon die Anfänge der Micromaster-Art des Transformierens erkennen. Unterm Strich also. Kein besonders guter Robotermodus.
Alternativmodus: Was Sizzle im Robotermodus fehlt macht er im Fahrzeugmodus größtenteils wieder wett. Er sieht als aufgemotzter Sportwagen verdammt gut aus. Der riesige Motorblock, die übergrößen Hinterreifen, die Auspuffrohre an der Seite, gefällt mir alles sehr. Die Detaillierung ist für die Größe wirklich ziemlich gut.
Wie alle Sparkabots / Sparklers hat Sizzle einen Feuerstein hinten drin, der durch seinen Auspuff Funken sprüht ,wenn er über den Boden gerollt wird. Ist jetzt nicht das tollste Gimmick aller Zeiten, aber wer sich daran erinnert wie die Sparklers ihren Flammenauspuff dazu benutzten, Decepticons zu Schlacke zu schmelzen, der wird hier doch eine gewisse nostalgische Note spüren. Unterm Strich also ist der Fahrzeugmodus deutlich besser als der Robotermodus.
Bemerkungen: Davon abgesehen dass sie den vielleicht dämlichsten Namen von allen hatten, gab es nur wenig was die Sparkabots (Sizzle, Guzzle, und Fizzle) hervorgehoben hat. Dann jedoch führte sie Simon Furman in den Marvel UK Comics als die 'Sparklers' ein. Dort kämpften gegen Roboterzombies, außerirdische Gladiatoren und sogar Galvatron. Was auch der Grund ist, warum ich mir Sizzle geholt habe, ich wollte meine Sparklers halt komplett haben (Fizzle habe ich auch, bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn zu reviewen). Sizzle hatte außerdem einen kurzen Gastauftritt in der IDW Spotlight Serie.
Nimmt man die Figur jetzt nur für sich selbst ist er leider nicht so wirklich toll. Der Fahrzeugmodus ist zwar gelungen und mir gefällt das Gimmick, aber der Robotermodus ist bestenfalls unterster Durchschnitt und zieht die Figur ganz schön runter. Worauf läuft das also hinaus? Ich denke mal Sizzle ist für einen Roboter aus dieser Zeit (der Anfang der berüchtigten 'Gimmick-Jahre' von G1) Durchschnitt, mit einem kleinen Bonus dafür, dass er einer meiner Lieblings-Spezialteams angehört.
Gesamtnote: 3+
Bildergalerie: