Serie: Age of the Primes
Jahr: 2025
Fraktion: Predacons
Kategorie: Voyager
Vorwort: Wer ist der härteste Hai am Platz? Wer ist der schlauste Hai der Stadt? Sky-Byte, das bin ich! Wer macht den Scourge fix und fertig? Lässt nie den alten Megs im Stich? Sky-Byte, das bin ich! Also, Sky-Byte, das ist er. Irgendwelche Fragen? Nein? Dann bringen wir diese Rezension mal an den Start. Los geht’s mit Sky-Byte!
Robotermodus: Fangen wir damit an, dass Sky-Byte eine sehr vorbildgetreue Neuversion der originalen RID Sky-Byte Figur ist. Das grundlegende Design ist praktisch identisch, inklusive dass der Hai-Kopf wieder am Hintern hängt, anstatt wie bei vielen der jüngeren Sky-Bytes auf der Brust zu sitzen. Der linke Arm endet in seiner charakteristischen Flossen-Klaue, er hat die große Flosse oben auf dem Kopf, die großen Schulterstücke, und das bekannte Brustdesign ist auch da. Ja, das hier ist ganz klar Sky-Byte.
Beweglichkeit ist Standard für eine Age of the Primes Figur, also verdammt gut. Trotz seines recht großen Rucksacks kann er sich frei in der Hüfte drehen und auch die Armbeweglichkeit wird nicht eingeschränkt. Und wo wir schon beim Rucksack sind, zusammengesetzt aus dem Kopf und den Flanken des Hais: alles wird sehr solide zusammengesteckt und es gibt keine Wackelteile. Sehr schön gemacht. Die Seitenflossen, die am Rücken hängen, lassen sich abnehmen und dienen Sky-Byte dann als Schwerter, genau wie bei der Originalfigur.
Bedenkt man Hasbros Aversion, Sammlerfiguren mit Gimmicks auszustatten, wundert es nicht dass Sky-Byte ohne einen Drehmechanismus für seine Flossenklaue auskommen muss, aber man kann sie zumindest manuell drehen. Aber jetzt kommen wir zu meinem einen großen Problem mit dieser Figur. Der originale Sky-Byte hatte einen recht großen, federgetriebenen Doppel-Raketenwerfer. Age of the Primes Sky-Byte hingegen hat nur einen sehr, sehr kleinen, skulptierten Raketenwerfer. Dass die Federn nicht mehr drin sind verstehe ich ja noch irgendwie, auch wenn ich es nicht gut finde. Aber das Ding so klein zu machen? Nur damit es in den Mund des Hais passt? Das ging beim Original auch und der hatte trotzdem einen viel größeren Werfer.
In den meisten Belangen ist der neue Sky-Byte der Originalfigur überlegen. Bessere Beweglichkeit, alles wird solide zusammengesteckt, keine blätternde Chromfarbe. Aber dass sie seinen Raketenwerfer auf eine winzig kleine Box reduziert haben, die mehr an einen Beamer denn eine Waffe erinnert… ja, dafür gibt’s definitiv Punktabzug.
Also unterm Strich für den Robotermodus:
Sky-Byte Roboter
Warum Waffe so scheißklein?
Ansonsten sehr fein.
Alternativmodus: Natürlich verwandelt sich Sky-Byte in einen biomechanischen Hai. Die Transformation ist fast Schritt für Schritt identisch mit der der RID Originalfigur, nur dass die Seitenteile deutlich besser (sprich: überhaupt) einrasten und es keine sichtbare Roboterfaust hinten am Schwanz gibt. Davon aber abgesehen, wer die Originalfigur transformieren kann (oder auch Beast Wars TM2 Cybershark), der kann auch diese hier.
Beim originalen Sky-Byte war der Hai so geformt, als würde er gerade eine Kurve schwimmen. Beim Thrilling 30 Sky-Byte hatten wir eine Spring-aus-dem-Wasser Pose. Bei Age of the Primes Sky-Byte… ja, das ist ein Hai, der geradeaus schwimmt, denke ich. Man kann ein wenig Dynamik reinbringen, indem man die Schwanzflosse nach rechts oder links bewegt, aber der Hauptkörper ist halt einfach nur gerade. Keine Ahnung wieso, aber irgendwie stört mich das ein wenig. Ich fand es gut, dass die früheren Figuren in diesem Modus etwas dynamischer aussahen.
Der Hai ist größtenteils dunkelblau und ihm fehlen die glänzenden Chromteile, die der erste Sky-Byte an den Flanken hatte. Stattdessen gibt’s ein paar mehr mechanische Details. Neben dem schon erwähnten beweglichen Schwanz kann Sky-Byte außerdem den Kopf nach unten neigen und natürlich das Maul öffnen. Der winzig kleine Raketenwerfer ist oben am Gaumen des Hais verstaut, kann aber auch auf dem Unterkiefer montiert werden, dann ist das so eine Art Angriffsmodus. Er kann den Mund aber nicht schließen, wenn der Werfer unten montiert ist.
Insgesamt gefällt mir der Hai, wenn er auch deutlich dunkler als das Original-Toy und der Cartoon Charakter ist, eben weil ihm diese glänzenden Chromteile fehlen. Das mit dem winzig kleinen Raketenwerfer fällt hier zwar nicht so auf wie beim Roboter, aber paradoxerweise ist der Werfer hier eigentlich zu groß. Man muss also jedes Mal den Werfer vom Gaumen abfummeln, wenn man ihn in den Angriffsmodus bringen will. Davon mal abgesehen und dem etwas zu geradlinigen Haikörper habe ich aber nichts zu meckern.
Unterm Strich also für den Biestmodus:
Hai Raketenmaul
Keine flatternden Teile
Grad vom Kopf zum Schwanz
Bemerkungen: Obwohl er nur ein Repaint eines existierenden Toys war, wurde Sky-Byte zum Star des Robots in Disguise (2001) Cartoons und ist seitdem ganz klar ein Franchise Player. Er war in den IDW Comics dabei, außerdem in Cyberverse und jetzt gerade in Cyberworld. Ich habe diese Figur nur wenige Wochen nach meinem Erwerb von Cyberworld Sky-Byte gekauft und bin noch nicht müde, was Sky-Byte Figuren angeht. Kannst gerne noch mehr bringen, Hasbro.
Somit unterm Strich für diese Figur: ne, jetzt keine Haikus mehr, sorry. Eine tolle neue Inkarnation des härtesten Hais der Stadt. Hätte mich sehr über einen größeren Raketenwerfer und einen etwas dynamischeren Haikörper gefreut, aber insgesamt eine schöne Figur, die ich allen Fans von Sky-Byte und Fisch-Transformern empfehlen kann.
Gesamtnote: 2+
Bildergalerie:
DE
EN 