
Serie: Age of the Primes
Jahr: 2025
Fraktion: Primes
Kategorie: Leader
Vorwort: Zwei Beine, vier Beine, sechs Beine, Kawumm! Sorry, das Kawumm ist, wenn Shockwave ihn in Stücke schießt, um seinen Platz einzunehmen. Wir reden von Onyx Prime, dem Prime der Bestien, der in der Age of the Primes Reihe seine erste Leader-Klasse Figur bekommen hat. Bevor wir also das unvermeidliche lila Repaint dieses Typen mit Shockwave Kopf bekommen, gucken wir mal mit wie vielen Beinen er am schicksten aussieht. Los geht’s!
Robotermodus: Onyx Prime ist der Prime der Bestien und das spiegelt sich in seinem Design gut wieder. Kaum eine gerade Linie an seinem Körper und er hat Hufe, Flügel, einen Schwanz, einen Schnabel-Helm, sowie etliche weitere Elemente, die mehr organisch als robotisch wirken, wie z.B. die „Fell“ Teile an den Flügeln. Vermutlich eines der originellsten Designs der letzten paar Jahre und außerdem ordentlich massig für eine Leader Klasse Figur.
Onyx Prime ist größtenteils bronzefarben mit silbernen und braunen Akzenten. Was uns direkt zu meinem einzigen großen Kritikpunkt an dieser Figur führt: die Farbgebung ist etwas langweilig. Hier hätte ich etwas mehr Abwechslung gewollt, um ehrlich zu sein.
Die Beweglichkeit des Roboters hingegen gibt keinen Grund zur Beschwerde. Und führt uns zu seinem interessantesten Feature: man kann den Roboter entweder als normalen Zweibeiner konfigurieren oder als eine Art Zentauren, ein humanoider Torso auf einem vierbeinigen Unterleib. Persönlich gefällt mir die Zentauren-Variante besser, allein schon weil wir bisher glaube ich keinen Transformer mit einem solchen Design hatten, aber wie Ihr wollt. Ob man ihm jetzt zwei oder vier Beine verpasst, die Beweglichkeit ist sehr gut. Eine Einschränkung allerdings: wenn man seine Hüfte drehen will (im Zweibeiner Modus), muss man seinen Lendenschurz komplett nach vorne klappen. Die Flügel auf dem Rücken sind auch voll beweglich, können vor und zurück bewegt, sowie aufgefächert werden. Sehr schön.
Onyx Prime hat ein humanoides Gesicht in einem Vogel-Helm und man kann das Gesicht „hochklappen“, um eine animalische Kampfmaske zu kriegen. Seine Hauptwaffe ist ein Speer, dessen vorderes Teil der Triptych Maske nachempfunden ist, einem McGuffin… äh… einem Artefakt der Primes. Der Speer kann auch als Pfeil dienen, da Onyx‘ Schwanz zu einem Bogen aufklappt. Der Speer/Pfeil kann in den Bogen einklicken, der wiederum in die Hände einklickt, so dass alles stabil sitzt.
Unterm Strich für den Robotermodus: ob man ihn jetzt mit zwei oder vier Beinen möchte, Onyx Prime ist ein hochoriginelles Design und macht richtig Spaß. Nur ein wenig mehr Farbe hätte ihm gut gestanden.
Alternativmodus: Onyx Prime transformiert sich in eine schwer definierbare Bestie. Es ist eine Art Mischung aus einem Drachen, einem Greif und Odins Pferd Sleipnir. Und so wie man dem Roboter entweder zwei oder vier Beine geben kann, kann man dem Biestmodus vier oder sechs Beine geben. Persönlich bevorzuge ich den sechsbeinigen Modus, aber das ist auch hier natürlich subjektiv. Die Transformation ist nicht wirklich kompliziert. Onyx geht auf alle Viere (bzw. alle Sechse) runter und der Drachenkopf vom Rücken klappt über den Roboterkopf. Die Roboterarme werden zum vorderen Beinpaar.
Wie schon im Robotermodus ist das Design sehr originell und erwehrt sich hartnäckig einer klaren Definition. Alle drei Beinpaare sehen unterschiedlich aus, die Flügel könnten von einem Vogel oder einer Fledermaus stammen, der Kopf könnte ein Drache oder auch eine Art dämonischer Ziege sein. Gefällt mir sehr. Alle Beine bleiben voll beweglich. Wenn man die Vierbeiner-Variante fahren will, dann legt sich das mittlere Beinpaar um die Schultern (wie im zweibeinigen Robotermodus), was die Bestie dann etwas breitschultriger macht.
Insgesamt gefällt mir dieser Modus sehr. Lediglich beim Blick von oben drauf ist noch Luft nach oben, denn der Rücken zwischen den Flügeln sieht einfach nur langweilig und schnörkellos aus. Außerdem wird der Speer zu einer Art zweiter Schwanz, wo er hinten angesteckt ist, und passt nicht wirklich zum Rest, da er kerzengerade rausguckt, wo alles andere kurvig und organisch aussieht.
Somit unterm Strich: ein passender Biestmodus für den Prime der Bestien. Es gibt multiple Varianten, je nachdem wie man das mit den Beinen macht und die Flügel positioniert. Auch hier hätte ich etwas mehr Farbe begrüßt, aber ansonsten sehr schön.
Bemerkungen: Bisher hatte Onyx Prime, der Prime der Bestien, in den diversen Transformers Medien nicht viel Glück. In den IDW Comics war er der Anführer eines der frühen Stämme der auf Cybertron, nur um von einem zeitreisenden Shockwave in Stücke geschossen zu werden, der dann seinen Platz einnahm. In Transformers One wurden er und die anderen Primes von den Quintessons und dem Verräter Sentinel Prime massakriert. In weiteren Transformers Medien hatte er bisher keine nennenswerten Auftritte und sein bisher einziges Toy war der Prime Master, der bei Power of the Primes Predaking dabei war.
Anekdote am Rand: das Design von Onyx Prime stammt aus dem Buch Covenant of Primus und stellte ihn vierbeinig dar (was aber schwer zu sehen war, da er sich gerade aufbäumte). In den IDW Comics wurde er dann erstmal als zweibeiniger Bot gezeigt, was rückwirkend gesehen so eine Art Spoiler war, schließlich stellte er sich am Ende als Shockwave heraus, der den Platz des originalen Onyx eingenommen hatte. Dieser wiederum war im Flashback dann wieder vierbeinig. In seinen folgenden Auftritten in Earthspark und Transformers One hingegen war dann doch wieder zweibeinig unterwegs. Mit dieser Figur hier kann man es machen, wie man möchte.
Onyx Prime lebt sein Thema. Er besteht aus Kurven, organischen Teilen, diversen Tierelementen, alles zusammengemischt. Das Design ist vermutlich nicht jedermanns Sache, weit entfernt von den klaren Linien eines Auto- oder Jet-Transformers. Wer aber Biest-Transformer mag, für den dürfte diese Figur hier praktisch der ultimative Biest-Transformer sein. Klar, ein wenig mehr Farbe hätte mich noch glücklicher gemacht, aber ansonsten: sehr cool!
Gesamtnote: 1-
Bildergalerie: