Open menu

Sprache auswählen

Ein Pferd ist ein Pferd, ja das steht fest, auch wenn dieses Pferd mit sich reden lässt!
Serie: Bravestarr
Jahr: 1986
 
Ein Mann des Gesetzes kam irgendwo her. Er hatte die Kraft wie ein Wolf und ein Bär! Beschützer der Schwachen, er trotzt jeder Gefahr. Der Hüter des Rechts, Marshall Bravestarr!
 

Zu einer Zeit in der die Masters of the Universe Reihe so langsam im Niedergang war, suchte Mattel nach einer neuen Cash Cow für den Jungenspielzeugmarkt. Auftritt Marshall Bravestarr, Star einer Science Fiction Westernserie. Der Planet Neu-Texas, eigentlich der Amerikanische Westen, war Ort der Handlung. Die Kherium Kristalle, ein Gleichnis für den Goldrausch, waren das Ziel. Also, zumindest in der englischen Version. Im deutschen Vorspann versuchte man die Gier etwas kleinzureden und machte stattdessen den Planeten zum "Freiheitstraum, das Land freier Menschen". Auf jeden Fall wurden die Siedler und Schürfer von Gesetzlosen geplant und die Galaktischen Marshalls sollten den Frieden wieder herstellen. Wie es in der Werbung hieß: Sie brauchten hunderte Gesetzeshüter. Sie bekamen einen. Er war genug.

Die Bravestarr Spielzeugreihe war schon etwas seltsam, waren die Figuren doch mal locker doppelt so groß wie He-Man und seine Freunde. Natürlich gab es auch Playsets und Fahrzeuge. Und hier haben wir den Helden der Reihe, Bravestarr selbst, und seinen vierbeinigen Gefährten Thirty-Thirty (oder auch 30-30), der sich von einem mechanischen Pferd in ein... na ja, aufrecht stehendens mechanisches Pferd verwandelt. Thirty-Thirty sieht als Ross toll aus, aber aufrecht stehend ähnelt er kaum dem Cyborg-artigen, humanoiden Thirty-Thirty aus dem Filmation Cartoon. Hätte für mich mehr Sinn gemacht, hier zwei getrennte Figuren für Thirty-Thirty rauszubringen. Egal, Thirty-Thirty hat Sattel, Zaumzeug, Satteltaschen, und natürlich sein geliebtes Gewehr Sarah-Jane dabei.

Zurück zu Bravestarr selbst. Wie schon erwähnt ist er groß für eine Figur aus dieser Zeit und überragt so ziemlich jede andere Figur auf dem Jungenmarkt, außer vielleicht die Centurions (Power X-Treme!). Er ist außerdem sehr schön beweglich, deutlich mehr als die meisten Figuren damals. Okay, seine Brustplatte sieht etwas anders aus als im Filmation Cartoon, aber er hat dafür einiges an Zubehör dabei. Pistole, Gewehr, seinen Hut, und auch ein paar Kherium Kristalle. Leider fehlt der Figur der Pferdeschwanz, den Bravestarr im Cartoon gerockt hat, und man kann sicherlich darüber streiten, ob die Figur wirklich einem Amerikanischen Ureinwohner ähnelt oder einfach ein schwarzhaariger Kaukasier ist. Aber so oder so, eine sehr schöne Figur.

In Kindertagen hatte ich fast die gesamte Reihe an Bravestarr Spielzeugen (was nicht so schwierig war, denn die Serie lief nicht lange und war von der Anzahl her entsprechend überschaubar) und habe viel mit ihnen gespielt. Heute habe ich nur noch Bravestarr und Thirty-Thirty, aber das reicht um die Erinnerungen am Leben zu erhalten. Sicherlich nicht die erfolgreichste Spielzeugreihe aller Zeiten, aber definitiv eine, an die sich Fans immer noch gerne erinnern.

Gesamtnote: 2

 

Bildergalerie:

Keine Kommentare