Sprache auswählen

Serie: Beast Wars
Fraktion: Maximal
Kategorie: Deluxe Transmetal 2
Jahr: 1999

Prowl versucht in allem Logik und Sinn zu finden. Ein Zuhörer, kein Schwätzer. Hat das fortschrittlichste Logikzentrum aller Maximals. Kann komplexe Schlachtsituationen fast ohne Verzögerung analysieren und Ratschläge erteilen. Feuert hoch-zersetzende Säurepellets. Kybernetisches Auge und vorderer Stirnlapen interagieren mit den in seinen Flügeln montierten Ionenkugeln, was ihm beschränkte telekinetische Fähigkeiten gibt. Besitzt einen sehr trockenen, ironischen Sinn für Humor. Glaubt dass er in einem früheren Leben ein großer Militärstratege war.


Robotermodus: Prowls Robotermodus lässt wenig Zweifel daran, was genau sein Alternativmodus ist. Genaugenommen ist er eine Eule mit verlängerten Beinen und Armen. Der Eulenkopf sieht nun auf der Brust, während ein kleinerer Roboterkopf oben rauskommt. Die Flügel sitzen nun flach auf den Schultern. Die Figur ist etwas toplastig, aber die Klauenfüße geben ihm eine solide Basis, weswegen er keine Probleme mit dem Stehen hat.

Prowl wird dem hohen Beast Wars Standard an Beweglichkeit gerecht. Er hat Knie, Ellbogen, die volle Bewegungsbandbreite. Seine Arme sind durch die Flügel ein wenig eingeschränkt, aber davon abgesehen kann er sich frei bewegen. Die Detaillierung an ihm ist ziemlich gut, auch wenn einiges davon aufgrund der weißen Bemalung seiner Beine verloren geht und die Flügel auf den Schultern hier im Robotermodus leider die meisten Details unten dran haben, womit man sie kaum sieht. Insgesamt aber ein netter Robotermodus mit ein paar kleinen Einschränkungen. Dem Biestmodus klar untergeordnet.

Alternativmodus: Im Biestmodus trumpft Prowl so richtig auf. Er verwandelt sich in eine kybernetische weiße Eule. Der Vogel ist größtenteils robotischer Natur, nur die Beine und Teile des Kopfs sind teilweise organisch. Die Detaillierung hier ist wirklich beeindruckend, toll reinskulptiert in die verchromten Flügel und den Torso. Prowl kann seine Flügel ausklappen und den Kopf drehen, wobei es mit der Beweglichkeit in diesem Modus hier schon aufhört. Prowl hat außerdem sowas wie Raketentriebwerke an den Seiten der Schwanzfedern und sein Eulenkopf hat ein kybernetisches Auge.

Wirklich viel machen kann man hier im Biestmodus nicht, aber der Look ist einfach super. Ich bin generell zwar kein Fan der stark mechanisierten, teils seltsam proportionierten Transmetal 2 Biestformen, aber in Prowls Fall sieht das wirklich toll aus.

Bemerkungen: Nachdem er in "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" vom Aveda Kedavra Fluch getroffen wurde dachten alle, dass Hedwig gestorben wäre. Aber er hat überlebt und nach einer 6 Millionen Dollar teuren Operation ist er nun stärker, schneller und besser als jede andere Eule... oder auch nicht. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Transmetal 2 Prowl ist natürlich nicht der bionische Hedwig, sieht aber irgendwie so aus, oder nicht?

Auf jeden Fall gehört Prowl zu den vielen, vielen Beast Wars Figuren, die nie in der TV Serie vorkamen, nur in den IDW Beast Wars Comics. Sein Profil ist fast eine 1:1 Kopie dessen von G1 Prowl (der vermutlich auch der "große Militärstratege" ist, der er im früheren Leben war), aber laut der Beast Wars Sourcebook Serie von IDW hat er andere Wurzeln. Er ist eine künstliche Intelligenz, entstanden während des Binaltech Projekts, und Prowl lediglich nachempfunden.

Welche Ursprungsgeschichte man auch vorziehen mag, Transmetal 2 Prowl vereint einen exzellenten Biestmodus mit einem guten, wenn auch eingeschränkten Robotermodus zu einem schönen Paket. Er ist sicherlich kein Muss, aber eine der ungewöhnlicheren Beast Wars Figuren. Es gibt nicht viele Eulen in der Geschichte der Transformers und Prowl macht seine Sache gut. Beast Wars Fans empfohlen.

Gesamtnote: 2
 
Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare