Sprache auswählen

Serie: Universe 2.0
Fraktion: Decepticon
Kategorie: Deluxe Triple Changer
Jahr: 2008

Andere Decepticons würden Tankor als Drecksack bezeichnen, wenn er sie nicht mit dem besten Treibstoff versorgen würde. Er ist ein schleimiger Lügner, der stiehlt, manipuliert und alles tut, um seinen Weg zu machen. Somit hat er keine Probleme sich auf den gefährlichsten Schlachtfeldern im Universum durchzuschlagen, wo das Überleben davon abhängt, sich Vorteile zu sichern. Der einzige Grund, warum die anderen Decepticons überhaupt mit ihm zu tun haben wollen, ist dass Tankor immer noch einen Treibstoffvorrat übrig hat, wenn alle anderen bereits leere Tanks haben.


Robotermodus: Bringen wir das Offensichtliche gleich hinter uns. Diese Figur hier trägt offiziell den Namen Tankor, warum auch immer. Aber es ist natürlich die Universe Version von G1 Octane. Sollte ich also versehentlich Octane statt Tankor schreiben, dann ist es halt so. Also, los geht's.

Wie viele der Classics bzw. Universe Figuren bringt diese hier den generellen Look ihres G1 Vorbildes rüber, bringt aber auch so einige Änderungen mit sich. Tankor ähnelt G1 Octane insofern, dass er Flügel auf dem Rücken hat, einen ähnlich aussehenden Brustkorb, sowie den praktisch identischen Kopf. Der Rest der Figur ist jedoch anders. Tankor ist außerdem eine sehr bewegliche Figur, er wird lediglich durch seine riesigen Schultern ein wenig eingeschränkt. Die Flügel auf dem Rücken können mal im Weg sein, aber da man sie nicht nur hoch und runter sondern auch nach hinten klappen kann, ist das schnell behoben.

Von den Waffen her trägt Tankor zwei Handwaffen, die sich zu einer verbinden können, sowie ein großes... Etwas. Das Ding kann entweder als eine Art Greifzange dienen oder, wenn voll ausgeklappt, als eine Art Schwert oder so. Ich weiß nicht, wie ich es nennen soll. Erinnert mich allerdings auch an G1 Octane, der hatte auch so ein großes, ähnlich aussehendes Extrateil dabei, was er für seinen LKW-Modus brauchte. In G1 hat es aber nicht als Waffe fungiert. Hier schon, auch wenn es jetzt nicht die tollste Waffe ist, die ich kenne.

Das einzige kleine Problem bei Tankor, zumindest bei meiner Version, ist dass der Kopf gerne mal ein wenig in den Torso absinkt. Soweit ich sehen kann ist der einzige Weg, das zu verhinden, den Kopf soweit zu drehen dass er nicht mehr runterpasst. Ich weiß nicht ob das ein generelles Problem ist und genau genommen ist es auch kein wirkliches Problem, es nervt nur manchmal ein wenig, schadet aber dem ansonsten exzellenten Robotermodus nicht.

Alternativmodus: Tankor ist ein Triple-Changer, was bedeutet er hat zwei Alternativmodi. Der erste ist der, in dem er verpackt ist, eine Art Bomber bzw. Transportflugzeug. Ist ein wenig anders als der Flugzeugmodus von G1 Octane, der mehr an ein Passagierflugzeug erinnerte. Tankor ist als Flugzeug groß, solide und stark aussehend. An seinen Flügeln sind je zwei drehbare Propeller und das ganze sieht auch sehr ganzheitlich aus, mit Ausnahme der Hecksektion, die etwas unaerodynamisch wirkt, aber nur ein wenig.

Tankors zweiter Alternativmodus ist ein Tanklaster, obwohl es auch einfach eine Art gepanzerter Transporter sein könnte. G1 Octane hatte den Look eines Tankwagens etwas besser drauf. Heißt nicht dass Tankors LKW-Modus schlecht aussieht, aber irgendwie fehlt ihm ein wenig der Tanker-Look. Außerdem sieht der LKW nicht ganz so ganzheitlich aus wie das Flugzeug, aber die Kanonen an der Seite verdecken die schlimmsten Stellen. Sieht also insgesamt so aus, wie es soll.

Unterm Strich also zwei sehr solide Fahrzeugmodi, die es schaffen sehr unterschiedlich auszusehen und außerdem den Robotermodus nicht beeinträchtigen. Okay, beide brauchen dieses riesige Extrateil / Schwert-Dingens, aber damit kann ich leben. Tankor ist für mich der bessere der beiden Triple-Changer, die wir bisher in der Classics / Universe Reihe hatten (der andere ist Astrotrain).

Bemerkungen: Ich hatte schon immer eine Schwäche für Octane, speziell nach den G1 Episoden "Thief in the Night" und "Starscream's Ghost", in denen er eine Hauptrolle spielte und am Ende mehr oder minder zu den Autobots überwechselte, aber trotzdem ein Egomane blieb. Bin also sehr erfreut, dass er jetzt Teil der Classics / Universe Serie ist, auch wenn mich ein wenig stört, dass er seinen klassischen Namen nicht behalten durfte. Tankor ist, abgesehen vom Namen, eine sehr gute Figur, die zwei solide Fahrzeugmodi in einem exzellenten Robotermodus vereint. Nimmt man dann noch die gute Ähnlichkeit zum G1 Vorbild hinzu, dann hat man einen Sieger. Tankor ist voll empfohlen.

Gesamtnote: 1-
 
Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare