Transformers Universe The World's Greatest Bi-Lingual Transformers Site
 
0
Untitled Document

 


 

            

SUPERION

Kombination der Aerialbots
(Air Raid, Fireflight, Silverbolt, Skydive, Slingshot)

Serie: Generation 1
Fraktion: Autobot
Kategorie: Combiner Aerialbot
Funktion: Air Warrior
Jahr: 1986


Leben heißt Kämpfen; Sterben heißt Aufhören.
Eine verbissene, furcheinflößende Kampfmaschine. Unterdrückt die Gedanken der fünf Aerialbots, aus denen er bsteht, und konzentriert sein Denken auf einen Zweck: Zerstörung der Decepticons. Kühl und abgehoben. Fliegt mit 800 Meilen pro Stunde, Reichweite 5800 Meilen. Kann mit einem Schlag ein Schlachtschiff zerstrümmern. Nutzt ein Elektrostatisches Gewehr. Hat Probleme sich neuen Situationen anzupassen oder innovative zu sein aufgrund seiner begrenzten mentalen Funktionen.



Robotermodi: Die Aerialbots bestehen aus Silverbolt, dem großen Anführer, und vier kleineren Teammitgliedern namens Air Raid, Sky Dive, Slingshot und Fireflight. Die vier kleineren Roboter sehen sich allesamt recht ähnlich (bis auf die Farben) und haben so gut wie keine Beweglichkeit vorzuweisen außer in den Armen. Silverbolt ist in punkto Beweglichkeit kaum besser (was die Arme angeht sogar schlechter), hat aber einen edlen Look der ihn etwas cooler macht als seine Teamgefährten.

Fahrzeugmodi: Die Aerialbots verwandeln sich in Jets. Silverbolt wird zu einer Concorde, die vier kleineren Roboter zu diversen Kampfjets. In diesen Modi sehen die vier Kleinen tatsächlich sehr unterschiedlich aus, sie werden alle zu verschiedenen Jets. Die Aerialbots machen im Jetmodus eine deutlich bessere Figur als im Robotermodus.

Gestaltmodus: Wie die meisten Gestaltteams liegt die Stärke der Aerialbots klar in der Kombination zum großen Superroboter. Superion hat einen sehr ganzheitlichen Look dank der ähnlichen Farben seiner Bestandteile. Silverbolt gibt hier den Torso, die vier anderen können beliebig als Arme und Beine genutzt werden. Superion sieht echt gut aus, wie ein futuristischer Ritter, und ist fast beweglicher als seine Komponenten, er kann die Arme an den Schultern fast beliebig bewegen.

Bemerkungen: Im Jahr 1986 bekamen die Autobots endlich dringend benötigte Luftunterstützung in Form der Aerialbots. In der zweiten Staffel des G1 Cartoons bekamen die fünf sogar einiges an Charakterisierung mit, wenn sie auch danach in Staffel 3 in den Hintergrund traten und nur noch als eine Art schnelles Einsatzkommando auftraten. Immerhin durften sie aber in die Vergangenheit reisen und zusehen wie aus Orion Pax Optimus Prime wurde. Und auch wenn die einzelnen Roboter niemanden umhauen dürften, so sind sie doch coole Jets und Superion ist ein hervorragender Gestaltroboter. Meiner Meinung nach das Beste Autobot Gestaltteam aus G1.

Gesamtnote: 2


  
  
  
  
  
  

 
Tags: - Aerialbot - Autobot - Generation 1 - Hasbro





Enthaltene Figuren: User Bewertung: Zubehör: Andere Versionen der Figur:
3 von 5 Sterne ermittelt aus 1 User Bewertung
 Noch nicht erfasst 
G1 Japan Transformers 2010 Air Rider (1986)
Generation 1 Classic Air Raid (1990)
Generation 2 Air Raid (1994) 
Noch unbewertet
 Noch nicht erfasst 
G1 Japan Transformers 2010 Firebolt (1986)
Generation 1 Classic Fireflight (1990)
Generation 2 Fireflight (1994) 
3 von 5 Sterne ermittelt aus 1 User Bewertung
 Noch nicht erfasst 
G1 Japan Transformers 2010 Silverbolt (1986)
Generation 1 Classic Silverbolt (1990)
Generation 2 Silverbolt (1994) 
Noch unbewertet
 Noch nicht erfasst 
G1 Japan Transformers 2010 Skydive (1986)
Generation 1 Classic Skydive (1990)
Generation 2 Skydive (1994) 
Noch unbewertet
 Noch nicht erfasst 
G1 Japan Transformers 2010 Sling (1986)
Generation 1 Classic Slingshot (1990)
Generation 2 Slingshot (1994) 
3 von 5 Sterne ermittelt aus 2 User Bewertung
 -- 
G1 Japan Transformers 2010 Superion (1986)
Generation 1 Classic Superion (1990)
Generation 2 Superion (1994) 


Published 15.12.2006
Views: 7028


 


 

blog comments powered by Disqus
0
The Transformers are copyright Hasbro Inc. & Takara-Tomy, all rights reserved. No copyright infringement is intended.



Page generated in 0.35239 seconds